Die Gemeinschaft gibt den Kindern Grundorientierungen, Sicherheit, vermittelt Vertrauen, Werte und Normen menschlichen Zusammenlebens. Wir wünschen uns, dass die Kinder mit folgenden Stärken, Ihren zukünftigen Lebensabschnitt beginnen.Die Gemeinschaft gibt den Kindern Grundorientierungen, Sicherheit, vermittelt Vertrauen, Werte und Normen menschlichen Zusammenlebens. Wir wünschen uns, dass die Kinder mit folgenden Stärken, Ihren zukünftigen Lebensabschnitt beginnen.
Sozialkompetenz:
• Einfühlungsvermögen entwickeln
• Achtung des Eigentums und das der Anderen
• Beachtung von Werten, Regeln und Grenzen
• Gewaltfreie Strategien zur Konfliktlösung erlernen
• Akzeptanz der Individualität jedes Einzelnen
• Eigene Stärken und Schwächen erkennen und damit umgehen lernen
Selbstständigkeit:
• Hausaufgaben eigenverantwortlich, eventuell, mit Hilfsmitteln erledigen
• bei Spielzeug und Schulmaterialien Ordnung halten
• die Uhr gebrauchen, um den eigenen Tagesablauf zu gewährleisten (Bsp. Essenszeiten, Zeit zum nach Hause gehen)
• An- und Abmelden als Selbstverständnis
• Kleinere Aufträge erledigen und die damit verbundenen Wege alleine bewältigen
Sprache:
• Bewusstsein über verbales, nonverbales Auftreten erlangen ( Sprache, Gestik)
• Lernen Gefühle, Gedanken, so wie Ängste kommunizieren zu können
Gesellschaftliche Normen:
• Gemeinschaftsfähigkeit erlangen (gesamte Gruppe sehen)
• Entwicklung der eigenen Individualität
• Lernen sich als eigenes Individuum zu behaupten, so wie sich in die Gruppe zu integrieren• Gegenseitige Achtung und Hilfe
• respektvoller, höflicher Umgang Miteinander
• das eigene Wertgefühl steigern – Selbstwirksam schöne Erlebnisse und Traditionen formen und mitgestalten (z.B. Fußballturnier, Feste, …)

Kontaktdaten:
Telefon: 030 5416028.
Kontakt zum Förderverein
E-Mail: kontakt@grundschule-an-der-mühle.de
Kontakt zur Schule:
Adresse:
Kienberstraße 59, 12685 Berlin.
Schulöffnungszeiten:
Hort: Mo-Fr | 06:00-18:00 Uhr.
Schule: Mo-Fr | 07:45-14-00 Uhr.